MCStudio: Unsere Entwicklungsumgebung
Das Kernstück bleibt auch bei der VMC Workbench X2 natürlich das
MCStudio (vormals VMC Workbench Studio). Hier sind alle Funktionen
integriert, die für die Entwicklung und das Debuggen von SPS-Programmen
benötigt werden.
Wir haben das MCStudio vollständig neu programmiert. Dabei wurde viel
Ballast über Bord geworfen, der entweder in separate Programme verteilt
wurde (wie z.B. die Verwaltung der Projektarchive) oder ganz weggefallen ist
(wie z.B. die Funktion "Projekt duplizieren"). Die Menüführung
wurde vereinfacht, die Begriffe und Icons sind innerhalb der ganzen VMC
Workbench X2 identisch.
|
Ständig aktuelle Cross-Referenz!
Geblieben sind natürlich beliebte Funktionen wie unsere In-Source
Watches. Durch den neuen MCCoder Compiler ist hier der Komfort deutlich
größer geworden: mit einem Mausklick verzweigen Sie aus dem Quelltext zur
Definition oder gar in die Referenzliste eines Symbols, in der alle Zugriffe
auf dieses Symbol im ganzen Projekt zusammengefasst werden. Wieder ein
Mausklick - und Sie stehen an einem beliebigen anderen Zugriff auf dieses
Symbol. Mit diesen intelligenten Verweisfunktionen finden Sie schnell
sämtliche Zugriffe auf Symbole. Nicht nur die Programmentwicklung, sondern
auch das Debugging werden hierdurch um Welten einfacher. Damit diese
Informationen zu jedem Zeitpunkt aktuell sind, compiliert das MCStudio Ihre
Quelltexte im Hintergrund während Sie arbeiten. So können neu definierte
Symbole schnell in die Übersicht mit aufgenommen oder Syntax- und
Schreibfehler sofort erkannt werden. |
|
|
Alles im Überblick!
Natürlich finden sich auch Gesamtübersichten über alle definierten
Symbole, Konstanten, Labels und Tasks jederzeit im direkten Zugriff: Sie
suchen eine Variable, einen Merker oder eine Task? Klicken Sie einfach
die entsprechende Kategorie im Projektbaum an und tippen Sie den
Anfangsbuchstaben.
Und - anders als in früheren Version der VMC Workbench - erhalten
Sie in dieser Übersicht auch gleich alle relevanten Informationen zum
jeweiligen Symbol: angezeigt wird der Typ des Symbols und die
physikalische Adresse bzw. der Wert, die Stelle der Definition im
Quelltexte und wie oft das Symbol in Ihrem Projekt verwendet wird.
Natürlich können Sie sich diese Ansicht frei gestalten. Natürlich
merkt sich das MCStudio Ihre Zusammenstellung und erscheint beim
nächsten Aufruf wieder genau so wie Sie es verlassen hatten.
|
Überwachte Ausdrücke mal 8
Bei komplexeren Projekten gingen einem oft die überwachten Ausdrücke
aus - oder es wurde sehr unübersichtlich. Auch das hat mit dem neuen
MCStudio ein Ende: bis zu 8 voneinander unabhängige Sets überwachter
Ausdrücke können definiert werden! Natürlich sind auch die
überwachten Ausdrücke intelligenter geworden: Sie können jetzt von fast
jeder Stelle des MCStudio aus einen Begriff zu den überwachten Ausdrücken
hinzufügen. |
|
Programmierdokumentation online
Kennen Sie die Syntax eines SPS-Befehls nicht mehr ganz genau? Kein
Problem - das Wälzen des Programmierdokumentation hat ein Ende! Ein
Mausklick, und das MCStudio zeigt Ihnen den Auszug aus der Dokumentation
für den entsprechenden Befehl. Und selbstverständlich können Sie direkt
auf den gesamten Inhalt der Dokumentation zugreifen. Und natürlich wird
diese Dokumentation automatisch über das Internet aktualisiert - wenn Sie
es wünschen.
Und vieles mehr...
Wir könnten Ihnen noch vieles über das neue MCStudio erzählen - doch
irgendwann ist die Geduld beim Laden einer Webseite auch zu Ende. Am Besten,
Sie probieren das neue MCStudio einfach einmal selbst aus!
|